Im Zeitalter der globalen Vernetzung und zunehmender digitaler Bedrohungen ist Sicherheit mehr als nur physischer Werkschutz.
Ein „Leiter Unternehmenssicherheit“ steuert das gesamte Sicherheitskonzept eines produzierenden Handelsunternehmens und gewährleistet, dass Mitarbeiter, geistiges Eigentum, Reputation und materielle Vermögenswerte rund um die Uhr geschützt sind.
Dieser verantwortungsvolle Manager übernimmt die strategische Planung und Umsetzung aller Sicherheitsmaßnahmen. Dazu gehört der Schutz vor Cyberkriminalität, Industriespionage, Diebstahl und Betrug, sowie auch die Auslands- / Reisesicherheit, Werkschutz, Vorstandssicherheit und häufig auch die Arbeitssicherheit. Mit seinem tiefen und umfassenden Verständnis für Risiko-, Krisen- und Sicherheitsmanagement sowie auch Compliance stellt er sicher, dass Unternehmen alle rechtlichen und regulatorischen Anforderungen erfüllen.
Zudem ist er verantwortlich für die Erstellung und Implementierung von Notfall- und Krisenreaktionsplänen, um sicherzustellen, dass Unternehmen in Krisenzeiten reaktionsfähig bleiben. Er leitet Schulungen, um das Bewusstsein und die Kenntnisse der Mitarbeiter in Sicherheitsfragen zu erhöhen.
Um diese komplexe und vielfältige Rolle effektiv zu erfüllen, muss ein „Leiter Unternehmenssicherheit“ über ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen. Dazu gehören Kenntnisse in Bereichen wie Informationssicherheit, Risikomanagement, Gesetzgebung, physische Sicherheit, Notfallplanung und Kommunikation. Er sollte eine starke Führungspersönlichkeit sein und die Fähigkeit haben, schnell und effektiv auf Sicherheitsbedrohungen zu reagieren.
Werkschutz ist nur ein Teil des Puzzles.
Für ein ganzheitliches Sicherheitskonzept braucht man einen erfahrenen „Leiter Unternehmenssicherheit“; im Einzelfall und bei Bedarf auch mit einem militärischen oder polizeilichen Hintergrund.
Mehr dazu … STAY TUNED hier und auf LinkedIn und Xing!